Hoi und härzlig willkomma am Bäärg
Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene und flächenmässig grösste Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist ein Dorf mit Geschichte: Um 1280 ist das Gemeindegebiet durch die Walser besiedelt worden. Diesem Erbe begegnet man noch heute überall. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Walser-Herkunft und sprechen einen noch gut erhaltenen Walser-Dialekt.
Die Walsergemeinde WebcamsGerne sind wir dir bei deinem Anliegen behilflich
Gemeindeverwaltung Triesenberg
Landstrasse 4
9497 Triesenberg
T +423 265 50 10
info@triesenberg.li
Öffnungszeiten
Hauptschalter, Einwohnerkontrolle
Gemeindekassa, Bauwesen
Montag–Donnerstag
8–12 Uhr / 13.30 –17 Uhr
Freitag und am Tag vor Feiertagen
8–12 Uhr / 13.30 –16 Uhr
Bi ünsch am Bäärg geid s albi obschi odr nidschi.
Bei uns in Triesenberg geht es immer aufwärts oder abwärts.
Die Triesenberger Mundart erlebenÜnscha Bäärg #triesenberg
Walserträffa im Lech
Das 22. Walsertreffen findet vom 18. bis 20. Juli 2025 in Lech/Zürs statt. 😄🤩
Die Gemeinde Triesenberg organisiert eine Busfahrt zum Walsertreffen, zudem findet auch wieder eine Wanderung in mehreren Etappen statt. 🚌🥾
Anmeldungen für das Walsertreffen werden bei der Gemeinde Triesenberg entgegengenommen: +423/ 265 50 10 oder info@triesenberg.li 📞📧
Anmeldeschluss:
👉🏻 Wanderung: 2. Mai 2025
👉🏻 Walsertreffen: 16. Mai 2025
Die Gemeinde Triesenberger übenimmt die Kosten der Busfahrt und beteiligt sich an den weiteren Kosten. 💰Detaillierte Informationen zum Walsertreffen sind zu finden unter: www.triesenberg.li.
#Walser #Treffen #gemeinsam #Lech #Bus #Wanderung #Triesenberg

Lagrflächi z vermiata
Die Gemeinde Triesenberg vermietet eine minimal beheizte Lagerfläche in der IPAG-Gewerbehalle an der Landstrasse 91. Ideal für die Einlagerung von Materialien, Geräten oder Waren. Die Fläche ist durch einen Zaun abgegrenzt und kann abgeschlossen werden. Der Zugang ist über eine Rampe möglich. Ein Stromanschluss steht nicht zur Verfügung. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung, Parkplätze 🚙 auf dem Areal können bei Bedarf zugemietet werden.
Bezugsbereit nach Absprache. 🕓
🏡 Bruttomietfläche: 54 m²
💰 Bruttomiete: CHF 7.50 pro m² / Monat (inkl. NK)
🚙 Zusätzlicher Parkplatz: CHF 40.– / Monat
Interessierte können sich bei der Liegenschaftsverwaltung der Gemeinde Triesenberg, Yvonne Nipp, 📫yvonne.nipp@triesenberg.li oder 📞+423 265 50 39, melden.
#Lagerfläche #IPAG #Miete #Triesenberg

An neui Sondrusschtellig «Rüfegang 1995»
Das Walsermuseum eröffnet die Sonderausstellung «Rüfegang 1995» mit einem Erzählanlass im Theodulsaal. 🗣👨🏻🦰 Zeitzeugen berichten vom damaligen Ereignis.
Im Anschluss wird ein Apéro spendiert und es folgt eine Führung durch die Ausstellung. 🍷👣
📆 Freitag, 25. April 2025
⏰ 18.30 Uhr
📌 Theodulsaal
#Walsermuseum #Sonderausstellung #Rüfegang #Zeitzeugen #Kulturkommission #Triesenberg

Bäärger Aabat-Marcht
Der erste Bäärger Aabat-Marcht dieser Saison findet am letzten Freitag im April statt. 👏🏻😄 Es werden saisonale und lokale Produkte angeboten, für Speis und Trank ist gesorgt. 🍔🍷
📆 Freitag, 25. April 2025
⏰ Ab 17 Uhr
📌 Dorfplatz Triesenberg
#Markt #lokal #saisonal #einkaufen #geniessen #Dorfplatz #Triesenberg

Wir wünschen euch frohe Ostern! Geniesst die freien Tage und die Zeit mit euren Liebsten! 🐰🐣🤩
#Ostern #Osterhase #geniessen #freieTage #Triesenberg

Absoluts Füürvrbot im Waald
Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge und der damit einhergehenden Trockenheit herrscht eine grosse Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5). 🔥🌳 Das Amt für Umwelt hat aus diesem Grund ab Samstag ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe erlassen. 🚫👆🏻
Grillstellen im Wald und in Waldesnähe, auch festeingerichtete, dürfen in Triesenberg ab sofort bis auf Weiteres nicht mehr benutzt werden. Zudem dürfen keine brennenden oder glimmenden Gegenstände weggeworfen werden. 🧨
Weitere Informationen auch unter: 🌍
www.triesenberg.li
www.waldbrandgefahr.ch
Danke für euer Verständnis und eure Mithilfe!
#Waldbrand #Gefahr #Stufe4 #Trocken #keinNiederschlag #nichtgrillen #Triesenberg

Dr Oschterhasa chund
Die traditionelle Osterhasensuche der Veranstaltungskommission findet am Ostermontag statt. 🐰🐣 Gemeinsam wandern wir von Masescha über den Philosophenweg bis nach Gnalp und geniessen beim Spielplatz Studa das Mittagessen. 🥾🌭
Damit alle Kinder einen Schoggihasen ergattern, bitte pro Kind nur zwei Osterhasen/-eier sammeln. 🙏😉
📆 Montag, 21. April 2025
⏰ 13.30 Uhr
📌 Treffpunkt Parkplatz Masescha
#Osterhase #suchen #Philosophenweg #Wanderung #gemeinsam #Veanstaltungskommission #Triesenberg

Dengged ad Stüürerklärig
Vergesst nicht, die Steuererklärung auszufüllen und diese rechtzeitig abzugeben. 📑🖊
Die Abgabefrist läuft noch bis zum 25. April 2025. 😉
Am einfachsten direkt die elektronische Steuererklärung eTax unter www.llv.li herunterladen, online ausfüllen und elektronisch einreichen. So erspart ihr euch Arbeit, denn die Daten können von Jahr zu Jahr direkt übernommen werden. 👏🏻😄
#Steuererklärung #Abgabefrist #online #etax #Triesenberg

Podcast midm Vorsteher
Das Campus Radio der Universität Liechtenstein hat mit Vorsteher Christoph Beck einen Podcast zum Thema Bauen im Blick in Triesenberg erstellt. 🎥👀
Es wird über die Zukunft des Madleni Huus, des Berggasthaus Sücka und weitere Vorhaben und Projekte in unserer Walsergemeinde gesprochen. 👍🏻😄
Viel Spass beim Reinschauen.🥳
https://youtu.be/5wXgiJcQdoA
🎥 Produziert von @ak_digital_media

Vorbereitet sii bima Waldbrand
In den vergangenen Tagen hat der Forstbetrieb der Gemeinde Triesenberg zwei Interventionspunkte im Schutzwald «Bergwald» eingerichtet. 😉👍🏼
Dies ist eine Vorbereitungsmassnahme für Waldbrandereignisse. Die Punkte ermöglichen ein rasches und koordiniertes Eingreifen im Falle eines Brandes sowie einen besseren Zugang zum Gebiet. 🧯💪🏻
Insbesondere für Nachlöscharbeiten nach einem Brand spielen diese Punkte eine wichtige Rolle, da sie den sicheren Ein- und Ausstieg von Einsatzkräften per Helikopter erlauben. 💦😊
#Waldbrandprävention #Schutzwald #Löscharbeiten #erleichtern #Forstbetrieb #Triesenberg

Wiisi Holzhüüfa
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, warum an mehreren Stellen in Triesenberg weisse Holzhaufen liegen. 🪵😄 Die Temperaturen steigen – und damit beginnt auch die Flugzeit der Borkenkäfer. 🪳 Zum Schutz unserer Wälder hat der Triesenberger Forstbetrieb alle frischen Holzpolter mit einer natürlichen Kalk-Wasser-Mischung eingespritzt. 🪵💪🏼
Diese umweltfreundliche Massnahme hilft, die Vermehrung des Borkenkäfers einzudämmen. 👍🏼🙃
#Holz #Wald #Schutz #Triesenberg

Uusfall var Grüanabfuar
Aufgrund der Osterfeiertage entfällt die Grünabfuhr von kommendem Donnerstag, 17. April 2025. 🍎🗑
Die nächste Grünabfuhr findet am Donnerstag, 24. April 2025, statt. 👍🏻
#Grünabfuhr #Ausfall #Feiertage #Triesenberg
